Medienkonzept der GGS Ottbergen

Leitbild:
Digitale Zukunft an der GGS Ottbergen:
1. Professionell | kompetenz- und teamorientiert |
2. Lernförderlich | pädagogisch eingesetzte Technik |
3. Mobil | variabel in Lernräumen und Lernsituationen einsetzbar |
4. Nachhaltig | altersgerecht, benutzerfreundlich, zuverlässig und standardisiert |
5. Individuell | kompetenzorientiert und schülerorientiert |
6. Inklusiv | kein Kind zurücklassend |
7. Multimedial | vielseitig in Wissensvermittlung und Anwendung |
Grundlagen:
Die Basis unseres Handelns ist die Vermittlung von Medienkompetenz als Aufgabe von Schule (§2 Abs.5 Schulgesetz NRW). Hierbei stellt der Schulträger eine am allgemeinen Stand der Technik und der Informationstechnologie orientierte Schulausstattung zur Verfügung. Unterrichtsinhalte basieren auf dem Kompetenzrahmen Medienpass NRW 2018 (siehe Anlage) und den Richtlinien und Lehrplänen des Landes NRW (www.schulministerium.nrw.de).
Ziele:
- Digitale Lernwege beschreiten, um alle Schülerinnen und Schüler zukunftsfähig zu machen.
- Analoges und Digitales Lernen sollen sich hierbei ergänzen.
- Digitales Lernen in der Grundschule basiert immer auf einer fachdidaktischen Notwendigkeit
verknüpft mit einem didaktischen Mehrwert für den Lernenden.
Technische Ausstattung:
Digitales Lernen setzt eine digitale Struktur voraus, die Hard- und Software betrifft. Unsere Schule besitzt eine mediale Grundausstattung, die regelmäßig erweitert, erprobt und modifiziert wird.
Unsere Anforderungen für die Zukunft:
- Wlan im ganzen Schulgebäude
- Laptops/Tablets/PCs für alle Anwender in Schule
- Mobile Beamer, Dokumentenkameras, interaktive Monitore
- Digitale Infrastruktur, Vernetzung, Server
- Softwarepaket für den Grundschulbereich
- Support
Fortbildung:
Alle Lehrpersonen erweitern gemeinsam und/oder individuell Ihre Basiskompetenzen im Umgang mit neuen Medien. Hierzu arbeiten wir mit dem Medienzentrum, dem Medienberater, dem Schulträger und dem Kompetenzzentrum zusammen.
(Stand Januar 2019)