Schulpflegschaft für das aktuelle Schuljahr
Die Schulpflegschaft stellt sich vor!
Elternmitwirkung ist wichtig für eine gute Bildungs- und Erziehungsarbeit. Sie ist besonders dann wirkungsvoll, wenn alle Beteiligten partnerschaftlich und offen zusammenarbeiten.
Die Schulpflegschaft ist das oberste Elterngremium, in dem die Elternarbeit angestoßen wird, zusammenfließt und die Interessen der Eltern vertreten werden. Wir setzen uns zusammen aus den Vorsitzenden und Stellvertretern der Klassenpflegschaften und treffen uns regelmäßig in den Schulpflegschafts-sitzungen, um Themen der Schule und Anliegen der Eltern zu besprechen. Wir stehen als Ansprechpartner für die gesamte Elternschaft bei Fragen, Problemen oder Anregungen zur Verfügung, brauchen aber auch manchmal die engagierte Mitarbeit aller.
Wir sind regelmäßig im Gespräch mit der Schulleitung, stehen im Austausch mit dem Förderverein, helfen bei der Organisation von Schulveranstaltungen und vertreten die Belange der Schule nach außen.
Die Schulpflegschaft entsendet außerdem drei Mitglieder in die Schulkonferenz, dem zentralen Entscheidungsgremium der Schule.
Schulpflegschaft für das Schuljahr 2022/2023
Die Klassenpflegschaften unserer Schule setzen sich wie folgt zusammen:
Klasse | 1. Vorsitzende/r | 2. Vorsitzende/r |
1a | Daniela Kirchhoff | Theres Held |
1b | Silke Böhm | Ines Funk |
2a | Jennifer Ewen | Maria Schuhmacher |
2b | Julia Arndt | Diana Höke |
3 |
Sabine Bielemeier | Mareike Tanzmeier |
4 |
Christiane Grote Mehl | Alisa Menke |
1. Vorsitzende der Schulpflegschaft : Christiane Grote Mehl
2. Vorsitzende der Schulpflegschaft : Silke Böhm
Mitglieder der Schulkonferenz
1. Christiane Grote Mehl
2. Silke Böhm
3. Diana Höke
Stellvertretendes Mitglied der Schulkonferenz
1. Maria Schuhmacher
2. Jennifer Ewen
In der Schulkonferenz wird das Lehrerkollegium vertreten durch:
1. Birgit Heitland
2. Matthias Benz
3. Jana Schuster
Vertreter: Verena Kröger , Michaela Kloid, Heike Golüke